Service-Navigation

Suchfunktion

Lebensmitteldruck

  • Schlüsselanhänger in zwei Größen und Farben
  • Nahaufnahme eines Schlüsselanhängers

Beim Lebensmitteldruck werden verschiedene Lebensmittel mit der passenden Konsistenz als "Filament" verwendet. Der Druck mit Schokolade ist dem klassichen FFF-Verfahren sehr ähnlich, da die Schokolade erwärmt wird und anschließend wieder auskühlt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, mit Marzipan, Pasta, Frischkäse, Kartoffelpüree, etc. zu drucken. Die Druckobjekte werden jedoch nicht bei allen Filamenten wirklich fest.

Lebensmitteldrucker werden in der Industrie für Großproduktionen verwendet, kommen aber auch in den Bereichen Catering, Event-Gastronomie oder Konditorei zum Einsatz. Die Verwendung eines solchen Geräts ermöglicht die Herstellung von individuell gefertigten Kleinserien mit moderner, leicht zu bedienender Technologie, die große Spielräume bietet. An Schulen können entsprechende Geräte an hauswirtschafltichen und gewerblichen Schulen der Fachrichtungen Nahrung, Gastronomie und Hauswirtschaft eingesetzt werden, wobei von der Berufsfachschule über die duale Berufsausbildung und das Berufliche Gymnasium bis zur Meisterschule Einsatzbereiche bestehen. Ziel ist dabei einerseits die Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt, der auch im Lebensmittelbereich immer stärker technologisiert wird, aber auch ganz allgemein die Förderung des technischen Verständnisses und der räumlichen Vorstellungskraft.

Beim Druck mit Lebensmitteln werden - genau wie bei einem "herkömmlichen" 3D-Drucker - STL-Dateien verarbeitet, so dass die Objekte mit CAD-Programmen entworfen werden können. Damit können prinzipiell alle Objekte, die mit einem Kunststoff gedruckt werden können, auch mit Schokolade oder Marzipan gedruckt werden. Es muss nur bedacht werden, dass hier kein Stützmaterial möglich ist.

Für den Einsatz an Schulen des Lebensmittelbereichs bieten sich Hohlformen, die anschließend mit Dessertcremes oder ähnlichem gefüllt werden können, besonders an, der Fantasie sind aber auch bei anderen Formen kaum Grenzen gesetzt.

Fußleiste