Service-Navigation

Suchfunktion

Gemeinschaftsschule Jettingen 

Wir an der Gemeinschaftsschule Jettingen haben es uns zur Aufgabe gemacht, moderne Technologien frühzeitig an unsere Schülerinnen und Schüler heranzutragen. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir am Pilotprojekt „3D Druck an Schulen“ teilnehmen. An unserer Schule arbeiten die Schülerinnen und Schüler auf drei unterschiedlichen Niveaustufen. Sie können sowohl den Hauptschulabschluss als auch die Mittlere Reife erreichen. In den letzten Jahren haben wir unsere Schülerzahl auf knapp 500 Schülerinnen und Schüler verdoppelt.

In unmittelbarer Umgebung zu unserer Schule sind große Industriegebiete mit hochtechnisierten Betrieben angesiedelt. Vor allem mit diesen wollen wir im Bereich des 3D Drucks zusammenarbeiten. Wir sehen dies als eine große Chance, unsere Schülerinnen und Schüler früh auf die veränderten Anforderungen in Ausbildung und Beruf vorzubereiten. Bildungspartnerschaften, die vor allem auf die Zusammenarbeit im 3D Druck zielen, sind in Planung.

Wir stehen derzeit an der Entwicklung eines Curriculums. In ersten Projekten in Klasse 4 haben wir einfache Puzzleteile in 3D erstellt, diese gedruckt und anschließend zusammengesetzt.

Aktuell haben wir unser Profilfach Naturwissenschaft und Technik (NwT) in verschiedene Module aufgeteilt. So durchlaufen die Lernenden in Klasse 8 eine Unterrichtseinheit in der sie erste Schritte im CAD kennenlernen. Darauf aufbauend arbeiten die Schülerinnen und Schüler in Klasse 9 an komplexeren Projekten.

Nach Fertigstellung unseres Neubaus werden wir die außergewöhnliche Möglichkeit haben, ein MakerSpace einzurichten. In dieser Zukunftswerkstatt wollen wir gemeinsam mit „Jugend forscht“ unsere Lernenden direkt mit neuen Technologien in Kontakt bringen, ihnen Raum geben sich selbst auszuprobieren und eigene Produkte und Problemlösungen zu entwickeln.



Philipp Lochmüller, Ralph Klein, Andreas Peter

Fußleiste